Dr. phil. Dorothee Bernheim
Leitbild
Ich bin in der Universitätsstadt Greifswald im Nordosten Deutschlands aufgewachsen und lebe seit 2013 im Süden Deutschlands in Ulm. Es ist mir daher ein wichtiges Anliegen, Biografien vor dem Hintergrund unterschiedlichster Sozialisationen wertschätzend zu betrachten. Wertschätzung, Vielfalt und Toleranz prägen mein Menschenbild und sollen sich in meiner psychotherapeutischen Tätigkeit, meiner supervisorischen Tätigkeit und meiner lehrenden Tätigkeit widerspiegeln. Deshalb sind mir Menschen unterschiedlichster sozialer, beruflicher und familiärer Hintergründe sowie unterschiedlicher sexueller Orientierungen ausdrücklich in der Psychotherapie-, wie auch im Kontext der Aus- und Weiterbildung willkommen.
Die wichtigsten Stationen
Berufsausbildung:
1989 – 1992
Berufliche Schule der Universität Greifswald
Ausbildung zur Krankenschwester, Abschluss „Diplom“
1992 – 1993
Krankenschwester an der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie der Universität Greifswald
Studium, Fortbildung, Wissenschaftlicher Werdegang:
1993 – 2000
Studium der Psychologie an der Universität Greifswald, Abschluss mit Diplom
2001 – 2006
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie GmbH (Brandenburg), Lübben, Abschluss der Ausbildung mit Fachkundenachweis und Erteilung der Approbation, Arztregistereintrag
2004 – 2008
Ausbildung „Dialektisch-Behaviorale Therapie“ (DBT) nach M. Linehan und Zertifizierung zur DBT-Therapeutin und DBT-Trainerin nach Dachverband DBT
2008
Dissertation zum Thema: „Wirksamkeit der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Veränderung persönlichkeitsstruktureller Merkmale bei PatientInnen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung“
2012 – 2013
Supervisorenausbildung am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) GmbH München, Anerkennung als zertifizierte Supervisorin für Verhaltenstherapie, aktuell Supervisorentätigkeit:
AZVT/AWIP Universität Ulm, SZVT Stuttgart
2013 – 2018
Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) als Zusatzqualifikation zur Abrechnungserweiterung entsprechend Psychotherapie-Vereinbarung § 6 Absatz 4; Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (AZVT) der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm
Beruflicher Werdegang:
2001 – 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich „Psychiatrie und Psychotherapie“ der Universität Greifswald, Projektkoordination „Multimodale ambulante Behandlung adipöser Kinder und Jugendlicher“
2002 – 2003
Psychologin im Praktikum (PiP), Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Greifswald im Hanseklinikum Stralsund, Station für Persönlichkeitsstörungen
2003 – 2006
Diplompsychologin in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald im Hanseklinikum Stralsund, Station für Persönlichkeitsstörungen
2006 – 2007
Psychologische Psychotherapeutin in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald im Hanseklinikum Stralsund, Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik
2007 – 2008
Therapeutische Leiterin der Station für Persönlichkeitsstörungen im Hanseklinikum Stralsund
2008 – 2010
Psychologische Psychotherapeutin in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald, Aufbau der allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik Greifswald
2010 – 2013
Leitende Psychologin in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald, Psychiatrische Institutsambulanz mit Spezialisierung: Ambulante Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung nach DBT (Einzel- und Gruppentherapie)
Seit 2013
Ambulanzleiterin am Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (AZVT) für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, Schwerpunkt: Spätadoleszenz/ Junges Erwachsenenalter
2016 – 2020
Geschäftsleiterin mit Ambulanzleitung am Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (AZVT) für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm
Seit 2021
Geschäftsleiterin am Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (AZVT) für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm und
Niedergelassen in eigener Praxis in Ulm
Mitgliedschaften:
- Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
- Dachverband Dialektisch-Behaviorale Therapie (DDBT)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Spezialisierung
- Zertifizierte Therapeutin und Trainerin für Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT; DDBT) nach M. Linehan zur leitliniengerechten psychotherapeutischen Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
- Zertifizierte Supervisorin (VT), regelmäßige Tätigkeit in Lehre und Supervision
- Zertifizierte Erhebung der Bindungsrepräsentation mittels Adult Attachment Projective Picture System (AAP)
- Zertifizierte Entwicklungspsychologische Beraterin (EPB) für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren
- fMRT-gestützte Psychotherapieforschung

M.Sc. Jana Hoffstadt
In meiner Therapie sind mir Authentizität und eine Beziehung auf Augenhöhe besonders wichtig. Ich arbeite gerne mit Humor und verwende unterschiedliche Techniken je nach individuellen Bedürfnissen. Bisher habe ich zum Beispiel Erfahrungen mit Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) und Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT) gemacht, ebenso gerne arbeite ich emotionsfokussiert oder unter Berücksichtigung verschiedener innerer Anteile meiner Klient*innen. Bei mir darf sich Jede*r willkommen fühlen.
Beruflicher Werdegang
2013-2019
Psychologie-Studium (Eberhard-Karls-Universität Tübingen), Abschluss Master of Science
2019-2023
Psychotherapie-Ausbildung (AWIP Ulm), Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie
2019-2020
Praktische Tätigkeit in der Klinik Dr. Schwarz sowie der Universitätsklinik (Psychiatrie III) in Ulm
2020-2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Universität Ulm)
Seit 2024
Sicherstellungsassistenz bei Frau Dr. Bernheim